Eine Familie zu gründen oder mit Kindern zu leben ist eine wichtige und spannende Zeit. Mit ihrer Familie teilen Sie die grossen Momente aber auch das alltägliche Leben.
Freude und Leid liegen nah beieinander.
Die Familie ist der engste Bezugspunkt eines Menschen. Doch manchmal geraten wir an den „Rande des Wahnsinns“,
denn nicht immer verlaufen alle Wachstumsphasen reibungslos und wir stehen vor scheinbar unlösbaren Problemen.
+ der Kinderwunsch bleibt unterfüllt
+ Bei unserem Kind wurde eine Krankheit diagnostiziert (z.B. ADHS, Autismus, ..)
+ Wir fühlen uns häufig Überfordert und sind gereizt
+ Wir machen uns übertrieben Sorgen um die Zukunft unseres Kindes
+ Sie denken häufig: „ich wollte es doch ganz anders machen als meine Eltern“ und ertappen sich dabei es doch genau so zu tun
+ Sie leben mit einem Teenager unter einem Dach
+ Sie haben eine Patchwork-Familie gegründet
+ Sie sind Stiefmutter/ -vater
+ Sie haben sich als Paar getrennt und möchten nicht, dass ihre Kinder darunter leiden
All diese Situationen können Sie verunsichern oder sogar in eine Krise stürzen.
Wichtig ist es, sich der Sie belastender Situation aktiv zu stellen und diese dadurch zu meistern lernen.
Dabei spielen die eigenen Kindheitserfahrungen, Wertvorstellungen und Erwartungen eine grosse Rolle, da sie ihr Handeln stark beeinflussen können.
Häufig bestehen aktuelle Schwierigkeiten sogar schon seit mehreren Generationen in einer Familie.